Allgemein Anerkennungen Banken Compliance BSZ Gesundheitswesen ISMS Karriere KritisVO News PCI

Kritischer Tag 2018 | am 25. April 2018 treffen sich die Betreiber kritischer Infrastrukturen bei SRC

Autor: 1

Kritische Infrastrukturen und deren Bedeutung | Kritischer Tag 2018 ermöglicht Austausch 

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind Organisationen und Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden. Diese Kritischen Infrastrukturen sind verschiedensten Gefahren ausgesetzt. Unter anderem gibt es auch vielfältige Szenarien, in denen die Sicherheit der informationstechnischen Systeme in kritischen Infrastrukturen in den Mittelpunkt rückt. Der Ansatzpunkt für die Konferenz “Kritischer Tag 2018” mit begleitendem Barcamp.

Miteinander fachlich „Netzwerken“

Mit dem Ziel persönliche Kontakte aufzubauen und fachlichen Austausch anzuregen, bietet der kritische Tag den Menschen einen regelmäßigen Treffpunkt, die für den Schutz kritischer Infrastrukturen verantwortlich sind. Die Zielgruppe des  kritischen Tages sind dabei jene Menschen, die in einem Unternehmen oder einer Einrichtung arbeiten, welches die Bevölkerung mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen versorgt. Darüber hinaus spricht der kritische Tag Menschen an, die sich praktisch, beratend, regulatorisch oder wissenschaftlich mit dem Thema kritische Infrastrukturen auseinandersetzen. Der erste kritische Tag findet am 25. April 2018 im SRC Konferenzzentrum mit begleitendem Barcamp statt. Tickets sind ab sofort erhältlich.

Der Anspruch des kritischen Tages

Der kritische Tag hat den Anspruch, Vertretern betroffener Unternehmen, des öffentlichen Sektors und von Wissenschaft und Forschung eine hochkarätige Plattform zu bieten, um sich über Entwicklungen und Best Practices zur IT- und physischen Sicherheit von kritischen Infrastrukturen zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Dabei spielt auch eine Rolle, dass die Teilnehmer angehalten werden, den zweiten Teil des kritischen Tages als Barcamp zu gestalten. Ein Barcamp ist eine offene Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet wird. Barcamps dienen demnach dem inhaltlichen Austausch und der Diskussion.

 

Dieser Artikel wurde ebenfalls publiziert auf:
Pressekontakt:
Patrick Schulze
WORDFINDER GmbH & CO. KG Lornsenstraße 128–130 22869 Schenefeld