Schlagwortarchiv für: ISO

Die neue ISO27001:2022 – was nun?

Im Herbst 2022 wurde die neue Version der ISO27001 veröf­fent­licht. Gemäß den Festle­gungen des Inter­na­tio­nalen Akkre­di­tie­rungs­forums (Inter­na­tional Accre­di­tation Forum, IAF) dürfen ab 30. April 2024 initiale sowie Re-Zerti­fi­zie­rungen nur noch nach der ISO27001:2022 erfolgen.

Übergangs­frist und Umstellung auf die ISO27001:2022

Die Übergangs­frist zur Umstellung von bereits zerti­fi­zierten Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­ma­nage­ment­sys­temen (ISMS) auf die neue Norm endet am 31. Oktober 2025. Es ist davon auszu­gehen, dass ab Sommer 2023 akkre­di­tierte Zerti­fi­zie­rungs­stellen ihre Programme soweit erweitert haben, dass spätestens ab Herbst 2023 Audits nach der neuen ISO27001:2022 möglich sein werden.

Änderungen und Anpas­sungen am ISMS und seiner Dokumentation

Wie aber bei neuen Versionen nicht unüblich, sind mit den enthal­tenen Änderungen auch in diesem Fall Anpas­sungen am ISMS und seiner Dokumen­tation verbunden. Dies gilt insbe­sondere für den vollständig überar­bei­teten und umstruk­tu­rierten Anhang A (resul­tierend aus der neuen ISO27002:2022). Doch es gilt auch Ergän­zungen und Anpas­sungen in den Normka­piteln 4 bis 10 zu beachten.

Beratung und Unter­stützung bei der Anpassung des ISMS

Sehr gerne beraten wir Sie bei der Anpassung Ihres bestehenden ISMS. Neben dem Identi­fi­zieren der aus den Änderungen resul­tie­renden Aufgaben helfen wir Ihnen bei Bedarf auch tatkräftig bei der Umsetzung, um die Aufrecht­erhaltung der Normkon­for­mität zu erreichen.

ISO27001-Zerti­fi­zierung: Beratung und Unter­stützung auf dem Weg zur Normkonformität

Sollten Sie über eine ISO27001-Zerti­fi­zierung nachdenken, dann bieten wir Ihnen gerne unsere Beratung sowie bei Bedarf auch unsere tatkräftige Unter­stützung auf dem Weg zu einem normkon­formen ISMS an. Hierzu kann insbe­sondere die Wissens­ver­mittlung in Workshops, aber auch die Durch­führung eines internen Audits sowie die Unter­stützung bei der Erstellung von Dokumenten und der Einführung von Prozessen zählen.

Weiter­füh­rende Infor­ma­tionen finden Sie hier.

 

SRC Alsterwerkstatt Menschen mit Handicap

SRC unter­stützt Menschen mit Handicap im Rahmen der Hardware-Lieferung

Seit nun mehr zwei Monaten koope­riert SRC mit der gemein­nüt­zigen GmbH alster­arbeit in Hamburg. Dort sind Menschen mit Handicap beschäftigt und bearbeiten Aufträge zur indivi­du­ellen Konfektion von Computer-Hardware. So nehmen sie am Arbeits­leben teil und erfahren persön­liche beruf­liche Verwirklichung.

Die alster­arbeit gGmbH in Hamburg

Die alster­arbeit gGmbH hat sich im Jahr 2000 aus den Alster­dorfer Werkstätten und den Tages­för­der­stätten zum Beschäf­ti­gungs­träger alster­arbeit zusammen geschlossen. Im Jahr 2005 erfolgte die Umwandlung in die heutige alster­arbeit gemein­nützige GmbH. Ihr Ziel: Menschen mit Handicap ihren Wünschen, Fähig­keiten und Fertig­keiten entspre­chende Beschäf­ti­gungs­an­gebote zu machen. So können diese Mitmen­schen voll am Berufs­leben teilhaben.

IT-Fertigung in der alsterarbeit-it

Die alster­kontec bildet dabei die Betriebs­stätte für Konfek­tio­nierung, Montage und Technik der alster­arbeit in Hamburg. Neben einer breiten Spanne verschie­denster Dienst­leis­tungen bietet die alster­kontec auch den Bereich IT-Fertigung an, die alster­arbeit-it.
Dabei handelt es sich um eine Manufaktur für quali­tativ hochwertige und zuver­lässige IT-Hardware. Neben der Produktion von Computern der Eigen­marke PAOLA, welche nach DIN ISO 9001:2008 zerti­fi­ziert sind, übernehmen die IT-Teams außerdem die Endfer­tigung und indivi­duelle Konfi­gu­ration von Notebooks namen­hafter Herstelller wie DELL und LENOVO.

SRC-Mitar­beiter empfiehlt alster­arbeit gGmbH

Die Zusam­men­arbeit mit der alster­arbeit gGmbH entstand durch eine private Empfehlung aus dem Mitar­bei­ter­kreis von SRC. Als die SRC-Geschäfts­führung von der tadel­losen Arbeit der bei der alster­arbeit gGmbH beschäf­tigten Menschen erfuhr, entschied sie sich ohne Zögern dafür, die Bestellung und Lieferung von Notebooks zukünftig über die alster­arbeit-it abzuwi­ckeln, um so die gemein­nützige Arbeit der gGmbH zu unter­stützen und selbst­ver­ständlich die dort arbei­tenden Menschen mit Handicap zu fördern.
Eine Quali­täts­ab­wei­chung zu klassi­schen Liefe­ranten und Händlern, ob in der Hardware oder in der Liefe­rungs­ab­wicklung, gibt es nicht – ganz im Gegenteil. Die an SRC durch die alster­arbeit-it gelie­ferte Hardware zeichnet sich durch Zuver­läs­sigkeit und hohe Qualität aus. Dies nicht zuletzt dadurch, dass die IT-Teams der alster­arbeit-it neben hochmo­ti­vierten und ausge­zeichnet betreuten Mitar­beitern auch über Spezia­listen für Vertrieb und Projekt­ab­wicklung verfügen und diese mit Know-how und Flexi­bi­lität ihren Kunden bei der Planung und Reali­sierung ihrer Projekte zur Seite stehen. Sollte es doch einmal zu Problemen mit der Hardware kommen, schafft das alster­arbeit-it tech center in Bad Oldesloe, 30 Automi­nuten von Hamburg entfernt, schnell profes­sio­nelle Abhilfe durch das erfahrene Service-Team.

Für mehr Infor­ma­tionen über die Arbeit der gemein­nüt­zigen GmbH besuchen Sie die Webseite der alster­arbeit gGmbH und deren Bereich IT-Fertigung.