Die Energiewende erfordert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch ein hohes Maß an IT-Sicherheit. Mit der erfolgreichen Zertifizierung zweier neuer digitaler Steuerboxen nach der Technischen Richtlinie BSI TR-03109-5 nimmt der Aufbau eines sicheren, interoperablen Smart Grids in Deutschland weiter Fahrt auf.
Die Hersteller Theben Smart Energy GmbH und VIVAVIS AG haben sowohl die Beschleunigte Sicherheitszertifizierung (BSZ) als auch die Konformitätsprüfung nach TR-03109-5 beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durchlaufen – jeweils mit positivem Ergebnis. Damit stehen nun acht zertifizierte Steuerboxlösungen am Markt bereit, die im Rahmen der Digitalisierung des Energiesektors eingesetzt werden können.

Steuerboxen nach dem neuesten FNN Lastenheft
Die neuen zertifizierten Steuerboxen von Theben (SELEXA D) und VIVAVIS (STBF24C) sind nicht einfach nur technische Komponenten – sie sind entscheidende Schnittstellen im intelligenten Stromnetz der Zukunft. Als erste Steuerboxen nach dem neuesten FNN Lastenheft kombinieren sie eine vollständig integrierte EEBUS-Schnittstelle mit einem erfolgreich bestandenen Sicherheitszertifikat nach TR-03109-5.
Das bedeutet: Sie können Steuerbefehle aus dem Backendsystem der Betreiber über den CLS-Proxy des Smart Meter Gateways empfangen und ausführen. Wärmepumpe, Wallbox oder Photovoltaik-Anlage – die neuen Steuerboxen machen eine vernetzte, flexible Steuerung über EEBUS praxistauglich.
Damit wird eine sichere, standardisierte Kommunikation zwischen Millionen von Erzeugern und Verbrauchern – ganz zentral für §9 EEG und §14a EnWG – möglich.

Technische Tiefe, die in der Praxis trägt
Gerade im beschleunigten Zertifizierungsverfahren (BSZ) braucht es mehr als nur gute Technik – es braucht verlässliche Prozesse, Klarheit im Vorgehen und ein gemeinsames Verständnis für die Systemlandschaft.
Unsere Prüferinnen und Prüfer bei SRC bringen genau das mit: Erfahrung im Umgang mit CLS-Komponenten, tiefes Know-how rund um Gateway-Architekturen und ein methodischer Blick auf IT-Sicherheit. In enger Abstimmung mit Herstellern und dem BSI begleiten wir den Prüfprozess von der Planung bis zur Zertifikatserteilung – mit dem Anspruch, IT-Sicherheit planbar und nachvollziehbar zu machen.
Grundlage für eine resiliente Energie-Infrastruktur
Die sichere Steuerbarkeit von nachgelagerten Komponenten (Verbraucher oder Erzeuger) ist ein wesentlicher Baustein für die Netzintegration. Gleichzeitig ist sie ein Schutzmechanismus gegenüber Cyberangriffen – denn Angriffsflächen entstehen überall dort, wo Systeme digital miteinander kommunizieren.
SRC freut sich, als verlässlicher Partner zur erfolgreichen Zertifizierung der Steuerboxen „SELEXA D“ und „STBF24C“ beigetragen zu haben.