Schlagwortarchiv für: PCI

SRC GEAR

SRC wird Teil des GEAR (Global Executive Assessor Roundtable)!

PCI SSC und SRC

Das Payment Card Industry Security Standards Council (PCI SSC) ist ein globales Forum, welches Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­stan­dards für sichere Zahlungen entwi­ckelt und deren Anwendung voran­treibt. Es ist verant­wortlich für 15 weltweit anerkannte und verbreitete Standards zur Absicherung von elektro­ni­schen Zahlver­fahren – von der Zahlkar­ten­pro­duktion und ‑herausgabe über die Zahlung am Point of Interest oder in Web & App bis hin zur Abwicklung der Zahlungen im Hinter­grund. SRC prüft die Nutzung der Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­stan­dards seit Gründung des PCI SSC im Rahmen entspre­chender Audits und Produktprüfungen.

Das PCI SSC legt Wert auf den Austausch zwischen verschie­denen Stake­holdern und nutzt dafür verschiedene Gremien und Aktivi­täten. SRC hat sich bisher im Rahmen von Special Interest Groups und Task Forces sowie durch die Teilnahme an Community Meetings und Request for Comment-Phasen beteiligt.

Global Executive Assessor Roundtable

Das PCI SSC gibt seit 2018 im Global Executive Assessor Round­table (GEAR) erfah­renen Audit-Unter­nehmen die Möglichkeit, seine obere Führungs­ebene zu beraten.

Wir freuen uns, dass unser Unter­nehmen dieses Jahr mit ausge­wählt wurde, im Rahmen dieser verant­wor­tungs­vollen Mitglied­schaft eine der Schnitt­stellen zwischen der Führung des PCI SSC selbst und der Führung der Auditie­rungs­ge­sell­schaften zu bekleiden. Hierdurch können wir unsere jahre­lange Erfahrung zukünftig auf direktem Wege einbringen.

Die Ernennung gilt für die kommenden zwei Jahre und gibt uns die Möglichkeit, an der Weiter­ent­wicklung von Vorgaben für Audit-Verfahren, neue Schulungs­pro­gramme und Quali­fi­ka­ti­ons­an­for­de­rungen zukünf­tiger Auditie­render einfluss­gebend mitzu­wirken. Weitere Aufga­ben­be­reiche der GEAR sind unter anderem, Möglich­keiten zu finden, das Engagement von Auditie­renden in aufstre­benden und neuen Märkten zu fördern, und die Fähig­keiten und Fertig­keiten von Auditie­renden im Sinne eines Mehrwerts für Zahlungs­ver­kehrs-Unter­nehmen zu optimieren.

Wir sind stolz, in diesen Kreis aufge­nommen worden zu sein, und sehen darin eine Anerkennung unserer bishe­rigen Leistung und Relevanz auf dem Markt der Zahlungs­ver­kehrs­si­cherheit. Zugleich sind wir uns unserer Verant­wortung bewusst, die Stell­ver­tretung für eine große Gemein­schaft an Auditie­rungs­ge­sell­schaften wahrzu­nehmen, und nehmen dies als zusätz­lichen Ansporn für die Zukunft.

Link zum GEAR: https://www.pcisecuritystandards.org/about_us/global_executive_assessor_roundtable/

Aspects of Common Criteria Certifications

Aspects of Common Criteria Certi­fi­ca­tions – Gastvortrag an der TU Wien

Aspects of Common Criteria Certi­fi­ca­tions - das ist das Thema des Vortrags, den Experten der SRC-Prüfstelle für Common Criteria an der Techni­schen Univer­sität Wien halten werden. Der Vortrag findet am 10. Mai 2019 im Rahmen der Vorlesung IT Security in Large IT Infra­struc­tures am Institute of Infor­mation Systems Engineering statt.

Common Criteria in der Wissenschaft

Mit Hilfe der Common Criteria for Infor­mation Technology Security Evaluation (kurz: CC) lassen sich IT-Produkte nach allge­meinen Kriterien bezüglich ihrer Sicherheit bewerten. Als inter­na­tional anerkannter Standard steht Common Criteria im Interesse der wissen­schaft­lichen Welt. Zunächst erfolgt eine Evaluation durch eine vom Bundesamt für Sicherheit in der Infor­ma­ti­ons­technik (BSI) anerkannte Prüfstelle.  SRC ist als eine solche CC-Prüfstelle anerkannt. Abschließend nimmt das BSI die Zerti­fi­zierung vor.

Gastvortrag für die Studierenden

Aus erster Hand berichten die Experten der SRC in ihrem Vortrag über die Aspects of Common Criteria Certi­fi­ca­tions (Aspekte der Common Criteria Zerti­fi­zie­rungen). Der Vortrag infor­miert die Studie­renden über die grund­sätz­liche Heran­ge­hens­weise bei Produkt­zer­ti­fi­zie­rungen nach Common Criteria. Beleuchtet werden Infra­struk­turen in der Europäi­schen Union, bei denen auf eine Common Criteria Zerti­fi­zierung gesetzt wird. Auch die formale Seite mit den zustän­digen Zerti­fi­zie­rungs- und Anerken­nungs­stellen wird betrachtet. Der Vergleich von Common Criteria mit anderen Konzepten bildet den Abschluss des Vortrags.  Dabei finden Zerti­fi­zie­rungen nach Techni­schen Richt­linien des BSI, der ISO27001 bzw. den Krite­ri­en­werken der Payment Card Industry (PCI) Berücksichtigung.

Schlagwortarchiv für: PCI