
Zusammen mit dem Institut Prof. Dr. Becker veranstaltet die SRC GmbH ein 3‑tägiges Kompaktseminar zum Thema Informationssicherheit im Krankenhaus. Vom 17.–19. Mai 2022 haben Sie die Gelegenheit an unserem gemeinsamen
„3‑tägiges Kompaktseminar „Beauftragte/r für Informationssicherheit (ISB) im Krankenhaus“
teilzunehmen. Mit dem Lehrgang und der erfolgreichen Prüfung weisen Sie ihre Qualifikation als „Beauftragte/r für Informationssicherheit (ISB) für Krankenhäuser“ nach.
Das Thema „IT-Sicherheit“ gewinnt in Krankenhäusern zunehmend an Bedeutung
Die fortschreitende Digitalisierung vieler klinischer und nichtklinischer Prozesse führte dazu, dass die Informationssicherheit an Bedeutung gewonnen hat und die Öffentlichkeit ein angemessenes Maß an Informationssicherheit auch innerhalb der Krankenhäuser fordert. Dies lässt sich unter anderem aus dem allgemein gestiegenen Interesse zum Thema IT-Sicherheit und Datenschutz ableiten.
Der Gesetzgeber folgte diesem Trend und verpflichtete zwischenzeitlich durch eine Ergänzung des SGB V im § 75c alle Krankenhäuser, nach dem Stand der Technik angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit sowie der weiteren Sicherheitsziele ihrer informationstechnischen Systeme, Komponenten oder Prozesse zu treffen, die für die Funktionsfähigkeit des jeweiligen Krankenhauses und die Sicherheit der verarbeiteten Patienteninformationen maßgeblich sind.
Somit ist die Einführung und Aufrechterhaltung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) erforderlich, da entsprechende Zwischenfälle schnell zu Störungen bis hin zu Ausfällen in der Patientenversorgung führen können.
Zielgruppe für dieses Kompaktseminar
Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter der verschiedenen Berufsgruppen aus Krankenhäusern, die aktuell mit Aufgaben im ISMS betraut sind oder solche Aufgaben künftig übernehmen sollen.
Ebenso ist die Teilnahme für Personen im Management und Datenschutzbeauftragte geeignet, die sich einen Überblick über zentrale Themen der Informationssicherheit verschaffen möchten.
Die Inhalte des Seminars „Beauftragte/r für Informationssicherheit (ISB) im Krankenhaus“
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu den geplanten Inhalten:
- Informationssicherheit: Themen und strategische Bedeutung
- Rechtliche Grundlagen und Anforderungen
- Informationsquellen
- Informationssicherheit/IT-Sicherheit
- Datenschutz/Datensicherheit
- Anwendungsbereich eines ISMS
- Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für ISMS und ISMS-RM
- Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse (insbesondere ISB)
- Einführung und Aufrechterhaltung des ISMS und ISMS-RM
- Risikomanagement in der Informationssicherheit
- Vertikale und horizontale Organisation der Kommunikation
- Überwachen, messen, analysieren und bewerten
- Audits und Managementbewertung
- Ziele und technisch-/organisatorische Maßnahmen zur Informationssicherheit im Krankenhaus
Über Prof. Dr. med. Andreas Becker
Prof. Becker ist ein ausgewiesener Experte des deutschen Gesundheitswesens. Er berät Einrichtungen im Gesundheitswesen und ist Professor für Krankenhausmanagement an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen. Fast 15 Jahre war er als Geschäftsführer des größten deutschen trägerübergreifenden Krankenhausverbundes tätig.
Er ist Mitglied der Kommission Qualitätsmanagement der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. und verfügt über umfangreiche Qualifikationen, so zum Beispiel als Qualitäts- und Risikomanagement-Auditor.
Prof. Becker ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Qualitäts‑, Informationssicherheits- und Risikomanagement in Krankenhäusern (IHK Köln) und besitzt die Spezielle Prüfverfahrens-Kompetenz für §8a BSIG.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen zum Seminar
Randolf Skerka
Tel: +49–228-2806–100
Kontakt per E‑Mail
Die Anmeldung erfolgt über den u.g. Link.