Intensivseminar | Basiswissen IT-Grundlagen und ‑Sicherheitsmaßnahmen für Nicht-Informatiker am 15. November 2021
Intensivseminar (online)
Basiswissen IT-Grundlagen und ‑Sicherheitsmaßnahmen für Nicht-Informatiker
Gerade die Banken-IT ist gefordert, sensible Informationen und Daten mit einem hohen Maß an Sicherheit zu schützen und gleichzeitig für Berechtigte verfügbar zu machen. Dazu müssen sich Informationssicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche und weitere Mitarbeiter der Bank eng abstimmen. Trotz unterschiedlicher fachlicher Hintergründe muss eine gemeinsame „Sprache“ gefunden werden. Dazu ist es von Vorteil, wenn man sich die Begriffswelt der IT im Kontext ihrer Prozesse und Zusammenhänge vergegenwärtigen kann. Nur so gelingt der interdisziplinäre Austausch mit den IT-Experten über IT-Sicherheitsmaßnahmen und deren Auswirkungen im Unternehmen und seine vielfältigen internen und externen Kommunikationsstrukturen.
Das Intensivseminar „Basiswissen IT-Grundlagen und ‑Sicherheitsmaßnahmen für Nicht-Informatiker“ vermittelt das erforderliche Wissen über Informationstechnik und Sicherheitsmaßnahmen. Die Zielgruppe sind Nicht-InformatikerInnen in Kreditinstituten.
Der Referent Florian Schumann ist IT-Leiter bei der SRC Security Research & Consulting GmbH. In dieser Position verantwortet er die kontinuierliche Weiterentwicklung der IT. Außerdem ist er Berater für Informationssicherheit und qualifizierter Prüfer gem. § 8 (a) BSIG für kritische Infrastrukturen.
Modul 1: IT-Begriffe und ‑Grundlagen
- Netzwerke
-
Kommunikationsmedien und ‑protokolle
-
grundlegende IT-Sicherheitsmaßnahmen in Netzen
-
grundlegende IT-Sicherheitsmaßnahmen in Rechenzentren
-
Backup & Restore
-
Virtualisierung
-
Konzepte der Benutzerverwaltung
Modul 2: Verschlüsselung
- symmetrische und asymmetrische Verfahren
- Key Management
- Signatur
- Authentikation (z. B. Multi-Faktor-Authentisierung gemäß PSD2) und Integritätssicherung