Inkrafttreten der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2
Die zweite EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 tritt im Januar in Kraft. Der geschäftspolitische, technische und regulatorische Handlungsbedarf für Kreditinstitute ist vielfältig und gleichzeitig bankindividuell. Unter anderem müssen dann die Institute strengere Sicherheitsanforderungen für die Authentifizierung ihrer Kunden beachten, umsetzen und gegenüber der nationalen Aufsichtsbehörde nachweisen. Für Banken und Sparkassen als Dienstleister und für Kunden als Nutzer besteht die Gefahr, dass Login und Zahlungsfreigabe unbequemer werden. Gleichzeitig muss die Schnittstelle für den Zugriff berechtigter Drittanbieter implementiert werden.
SRC-Experte erörtert die komplexen PSD2 Herausforderungen und evaluiert Lösungsansätze
Sandro Amendola, Division Manager bei der SRC Security Research & Consulting GmbH, war einer der Experten beim Tischgespräch von „Banken+Partner“. Herr Amendola erörterte In hochkarätiger Runde Chancen und Herausforderungen der PSD2 und umriss mögliche Lösungsansätze für Banken und Sparkassen.
Die konkreten Herausforderungen für Banken und Sparkassen
Ein Beispiel für diese Herausforderungen sind die Schnittstellen für berechtigte Drittanbieter, deren Bereitstellung für Banken mit der PSD2 zur Pflicht wird. Ein weiteres Beispiel ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die Sicherheit beim Kontozugriff noch weiter in den Vordergrund rückt. Gesteigerte Sicherheit auf der einen Seite ist häufig nicht ohne zu große Abstriche in Punkto Bequemlichkeit und Kundenfreundlichkeit auf der anderen Seite zu machen. Wie diese Sicherheit möglichst ohne Komfort- und Kundenverlust bewerkstelligt werden kann, wurde ebenfalls von den anwesenden Experten erläutert. Abschließend ging es noch um die Chancen, die durch Kooperationen mit den agilen FinTechs genutzt werden können.
Die möglichen Lösungsansätze für Banken und Sparkassen
Mögliche Lösungsansätze bietet Sandro Amendola in individuelle Workshops und Beratungen zu PSD2.
Bildquelle: Banken+Partner/Fotografie Schepp