Digitale Gesundheitsanwendungen, die bereits offiziell gelistet sind, mussten bis Anfang 2025 entsprechende Nachweise zur Erfüllung der Sicherheitsanforderungen vorlegen. Für neue Anträge gilt eine Übergangsfrist, innerhalb ...
PRESSEMELDUNG Bonn, 10. Februar 2025 – Die SRC Security Research & Consulting GmbH hat am 07. Februar 2025 das offizielle NESAS-Zertifikat erhalten und wurde vom ...
Wir freuen uns, über die kürzlich erhaltene Anerkennung seitens der European Payments Initiative (EPI). Das befähigt uns, unter dem European Payments Initiative (EPI) Schema Sicherheitsbewertungen ...
Einführung des MPoC-Standards Nach jahrelanger intensiver Arbeit und umfassendem Feedback aus der Gemeinschaft hat die PCI SSC kürzlich ihren neuen Sicherheitsstandard für Kreditkartenzahlungen auf Händlergeräten ...
SRC hat sich dem Bundesverband IT Sicherheit (TeleTrusT) angeschlossen. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, ...
Zur Bewertung von E-Voting Lösungen für nicht-politische Online-Wahlen hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im April 2023 eine Reihe von Technischen Richtlinien ...
PSD2: Starke Kundenauthentifizierung und Handlungsbedarf für Drittanbieter Seit dem 13. Januar 2018 gilt die zweite EU-Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Services Directive 2 – PSD2). Sie verpflichtet Banken ...